RAIDManagement
WD Drive Utilities-Hilfe
Die RAID-Konfiguration verwalten
Bei der Anfangs-/Standardkonfiguration eines RAID-fähigen WD-Speichergeräts mit Doppellaufwerk handelt es sich um ein RAID 0-Festplatten-Array mit Striping für ultraschnelle/maximale Speicherleistung. Sie können die WD Drive Utilities-Software nutzen, um den Gerätestatus zu prüfen und das Gerät erneut zu konfigurieren, und zwar als:
- ein gespiegeltes RAID 1-Festplatten-Array für höchsten Schutz bei verringerter Kapazität oder
- JBOD (einzelne Laufwerke), die sich in flexibler Weise verschieden formatieren lassen
Den Gerätestatus überprüfen
Die WD Drive Utilities-Software bietet eine Statusanzeige der Gerätekonfiguration.
So prüfen Sie den Gerätestatus:
- Wenn mehr als ein unterstütztes Gerät an Ihrem Computer angeschlossen ist, wählen Sie das RAID-fähige WD-Speichergerät mit Doppellaufwerk aus, das Sie prüfen möchten.
- Klicken Sie auf RAID-Management > RAID-Status.
- Je nach Modell des ausgewählten Geräts wird auf der Statusanzeige Folgendes angezeigt:
- Derzeitige Konfiguration wahlweise als:
- Striping oder RAID 0 (Striping)
- Spiegelung oder RAID 1 (gespiegelt)
- Einzelne Laufwerke oder JBOD (einzelne Laufwerke)
- Den RAID-Status wahlweise als:
- Zugriff auf Daten nicht möglich
- Datenverlust erkannt
- Herabgestuft
- Fehlgeschlagen
- Fehlerfrei
- Nicht konfiguriert
- Offline
- Online
- Wiederaufbau fehlgeschlagen
- Wiederaufbau (x%)
- Unbekannt
- Den Status von Laufwerk A und Laufwerk B wahlweise als:
- Fehlgeschlagen – Das Laufwerk ist fehlgeschlagen.
- Online – Das Laufwerk ist online und verfügbar.
- Wiederaufbau – Das Laufwerk wird wieder aufgebaut.
- Entfernt – Das Laufwerk wurde entfernt.
- Standby – Das Laufwerk ist Teil des RAID-Arrays, muss jedoch wieder aufgebaut werden.
- Unbekannt – Das Laufwerk besitzt einen anderen unbestimmten Status.
- Laufwerk 1 Status und Laufwerk 2 Status wahlweise als:
- Laufwerk wird nicht unterstützt – Das Laufwerkmodell wird nicht unterstützt
- Leer – Es ist kein Laufwerk installiert, aber es wurde auch keins eingeplant.
- Fehlgeschlagen – Das Laufwerk ist fehlgeschlagen.
- Fehlende ID-Übereinstimmung – Die Informationen zu den Metadaten des Laufwerks stimmen nicht mit der Seriennummer überein.
- Unzureichende Kapazität – Das von Ihnen installierte Laufwerk besitzt eine unzureichende Kapazität, um Teil des gespiegelten RAID-Festplatten-Arrays zu sein.
- Fehlt – Das geplante Laufwerk ist nicht installiert.
- Neues Laufwerk – Das installierte Laufwerk wurde nicht konfiguriert.
- Online – Das Laufwerk ist fehlerfrei und Teil des RAID-Festplatten-Arrays.
- Wiederaufbau – Das Laufwerk ist die Zielfestplatte beim Wiederaufbau und der Vorgang ist noch in Bearbeitung.
Hinweis: In den Statusanzeigen für RAID-fähige My Book-Geräte beziehen sich Laufwerk A Status und Laufwerk 1 Status von vorne betrachtet auf das im linken Steckplatz des Gerätegehäuses installierte Laufwerk. Laufwerk B Status und Laufwerk 2 Status beziehen sich auf das im rechten Steckplatz installierte Laufwerk, ungeachtet der tatsächlichen Bezeichnung am Laufwerk.
Gerätekonfiguration ändern
Vorsicht! Durch das Ändern der Gerätekonfiguration werden beide Laufwerke neu formatiert. Dadurch werden alle Daten gelöscht, die sich darauf befinden. Wenn Sie das Gerät bereits in einem Modus benutzt haben und zu einem anderen Modus wechseln wollen, dann sichern Sie Ihre Daten auf ein anderes Speichergerät, ehe Sie die Konfiguration ändern.
Hinweis: Durch das Ändern der Gerätekonfiguration werden auch die WD -Software und alle Unterstützungsdateien, Dienstprogramme und Dateien von Benutzerhandbüchern gelöscht. Sie können sie herunterladen, um die ursprüngliche Konfiguration des Geräts nach dem Wechsel wiederherzustellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wiederherstellen der WD -Software und des Festplatten-Images.
So ändern Sie die Gerätekonfiguration
- Wenn mehr als ein unterstütztes Gerät an Ihrem Computer angeschlossen ist, wählen Sie das RAID-fähige WD-Speichergerät mit Doppellaufwerk aus, das Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf RAID-Management > Konfiguration, um das Dialogfeld „Konfiguration“ zu starten.
- Wählen Sie im Konfigurationsdialog den Modus, zu dem Sie wechseln wollen:
- Striping – Maximale Kapazität und Leistung (RAID 0)
- Spiegelung – maximaler Datenschutz (RAID 1)
- Einzelne Laufwerke (JBOD)
Die WD Drive Utilities-Software bietet ein Volume-Dialogfeld, in dem die neue Konfiguration angegeben wird.
- Im Volume-Dialog:
- Wenn Sie den Namen eines Volumes ändern möchten, überschreiben Sie den Namen im Feld Volumenname.
- Wenn Sie zu einzelnen Laufwerken wechseln, dann wählen Sie für jedes Laufwerk das Datenformat:
Hinweis: Im Dialogfeld „Volume einzelner Laufwerke“ für RAID-fähige My Book-Geräte beziehen sich Laufwerk A Status und Laufwerk 1 Status von vorne betrachtet auf das im linken Steckplatz des Gerätegehäuses installierte Laufwerk. Laufwerk B Status und Laufwerk 2 Status beziehen sich auf das im rechten Steckplatz installierte Laufwerk, ungeachtet der tatsächlichen Bezeichnung am Laufwerk.
Beachten Sie auch, dass das exFAT-Format (extended File Allocation Table) für die Geräte My Book Thunderbolt Duo, My Book VelociRaptor Duo und My Passport Pro nicht mit RAID konfiguriert werden kann.
- Lesen Sie sich die Warnung über den Verlust von Daten durch, wenn Sie die Gerätekonfiguration ändern, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich verstehe, um anzuzeigen, dass Sie das Risiko akzeptieren.
Wichtig: Wenn Sie Daten speichern möchten, die sich auf den Gerätelaufwerken befinden, dann sichern Sie diese auf einem anderen Speichergerät, bevor Sie mit dem Ändern der Konfiguration fortfahren.
- Klicken Sie auf Konfigurieren, um mit der Änderung der Konfiguration zu beginnen.
- Geben Sie bei der Eingabeaufforderung Ihr Passwort ein, und klicken Sie auf OK.
- Im Verlauf der Konfigurationsänderung:
- Die WD Drive Utilities-Software:
- Zeigt eine Statusleiste an, um den Fortschritt der Konvertierung anzugeben.
- Löscht die Suchauflistung und die Anzeige des Desktop-Symbols und zeig beides erneut an, um Ihren neuen Gerätemodus zu unterstützen.
- Die Anzeige der Geräteleistung/-Aktivität beginnt auf beiden My Book Duo-Geräten zu blinken, um Folgendes anzuzeigen:
- Lese-/Schreib-Aktivität für RAID 0 mit Striping oder einzelne JBOD-Laufwerkskonfigurationen.
- Aktivität zum Wiederaufbau für eine gespiegelte RAID 1-Konfiguration mit Spiegelung.
- Wenn Sie das erste Mal eine Konvertierung auf ein neues Volume vornehmen, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie das Laufwerk zum Sichern mit Time Machine verwenden möchten.
Hinweis: Das Kontrollkästchen Sicherungslaufwerk verschlüsseln wird nicht auf Computern mit einem Snow Leopard-Betriebssystem angezeigt. Aktivieren Sie auf Lion-, Mountain Lion- oder Mavericks-Systemen dieses Kontrollkästchen nicht für ein RAID-Volume auf Geräten von My Book Thunderbolt Duo, My Book VelociRaptor Duo und My Passport Pro. Ihr RAID-fähiges WD-Speichergerät mit Doppellaufwerk nutzt das Betriebssystem, um RAID-Konfigurationen zu ermöglichen. Die RAID-Modi mit Striping und Spiegelung sind softwarekonfiguriert und die Funktion zur Sicherung der Festplattenverschlüsselung ist nicht mit softwarekonfigurierten RAID-Geräten kompatibel.
- Wenn Sie nicht die Time Machine-Sicherungssoftware verwenden möchten, klicken Sie auf:
- Nicht auf Lion-, Mountain Lion- oder Mavericks-Computern verwenden.
- Auf auf Snow Leopard-Computern abbrechen.
- Wenn Sie die Time Machine-Sicherungssoftware verwenden möchten, klicken Sie für:
- ein RAID-Volume mit Striping oder Spiegelung auf Als Sicherungsfestplatte nutzenund fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- fahren Sie bei einzelnen Laufwerk-Volumes mit Schritt 8 fort.
- So verwenden Sie den JBOD-Modus als Sicherungsfestplatte mit Time Machine:
- Wählen Sie das Volume aus, das Sie verwenden wollen:
- My... – A oder My... – 1
- My... – B oder My... – 2
- Je nach Betriebssystem auf Ihrem Computer:
- Klicken Sie bei Verwendung von Snow Leopard auf Als Sicherungsfestplatte verwenden und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Verwendung von Lion, Mountain Lion oder Mavericks:
- Wenn Sie ein Passwort zum Sichern Ihrer Sicherungsdateien verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherungsfestplatte verschlüsseln und fahren Sie mit Schritt c fort.
- Wenn Sie kein Passwort erstellen möchten, um Ihre Sicherungsdateien zu erstellen, klicken Sie auf Als Sicherungsfestplatte verwenden und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Klicken Sie auf Als Sicherungsfestplatte verwenden und schließen Sie das Dialogfeld „Sicherungssoftware“, das angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Festplatte verschlüsseln und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Klicken Sie nach dem Abschluss der Konfigurationsänderung auf OK, um die Anzeige der Nachricht zu schließen. Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Abschnitt Wiederherstellen der WD-Software und des Festplatten-Images.
Wiederherstellen der WD -Software und des Festplatten-Images
Nebem dem Löschen aller Daten auf Ihrem RAID-fähigen WD-Speichergerät mit Doppellaufwerk werden durch das Ändern der Gerätekonfiguration auch die WD -Software und alle Unterstützungsdateien, Dienstprogramme und Dateien von Benutzerhandbüchern gelöscht.
Wenn Sie die WD -Software auf Ihrem Computer entfernen und neu installieren müssen, oder das Gerät auf einen anderen Computer verschieben und dort die Software installieren, müssen Sie die WD -Software und das Festplatten-Image auf Ihrem Laufwerk wiederherstellen. Um diesen Vorgang nach dem erneuten Konfigurieren des Geräts vorzunehmen, lesen Sie sich die Knowledge Base-Antwort ID 7 unter http://support.wd.com durch.
Siehe auch: