Wie/wo sucht iSynCal nach Kalender-Dateien?
Je nachdem, wie die Option Kalender auflisten ... eingestellt ist, sucht iSynCal nach Ordnern mit Namen Calendars entweder auf aktivierten Netzlaufwerken oder im lokalen Benutzerverzeichnis und in den unten aufgeführten Verzeichnissen. Anschließend werden alle gefundenen Verzeichnispfade im rechten Popup-Menü aufgeführt.
With the introdution of Tiger and iCal 2 both the calendar files format and their location have changed: iCal 1.x used to store its calendar files as plain .ics files into the user's ~/Library/Calendars folder, one .ics file per calendar named as the calendar itself, so that your "Work" calendar would be stored into a file named (you guess it) Work.ics. It was too simple, so Apple decided to complicate our life and iCal 2 now stores its calendars into ~/Library/Application Support/iCal/Sources, where you have for each calendar a folder with a very long name (something like 704A0584-6A68-4EC7-8215-2A06FDF30F29.calendar) where you always find a file named Info.plist and containing some general info about the calendar, e.g. its name, and another file named corestorage.ics, which is used to store the real calendar's data (events, todo, alarms).
Anyway, iSynCal will scan both locations, giving precedence to the iCal 2 files in case both iCal v1.x and iCal v2.x calendars are found into the user's Home folder. Moreover, in case a folder named "Calendars" is present directly in the user's Home folder or network shared folder it will have precedence over the iCal's folders, as described below; this is useful for certain scenarios were an user account or a network folder are specifically used to share some calendar files located on a server, like in Example 3.
In case you have a Mac running Mac OS X 10.3 "Panther" and you update it to Mac OS X 10.4 "Tiger" doing an "Upgrade Install" to retain your applications, documents and settings (don't worry, that's not Microsoft Windows™) the iCal calendars will be moved to the iCal 2 folder and format only on the first iCal launch under Tiger, therefore I strongly suggest you to launch iCal at least once when you have finished with the Tiger upgrade process.
Wenn Kalender auflisten... auf Im Netzwerk eingestellt ist, durchsucht iSynCal jedes Netzlaufwerk in folgender Reihenfolge:
./Users/Benutzername/Calendars
./Users/Benutzername/Library Application Support/iCal/Sources
./Users/Benutzername/Library/Calendars
./Calendars
./Library Application Support/iCal/Sources
./Library/Calendars
Der Punkt am Anfang des Pfads repräsentiert den vollständigen Verzeichnispfad zum jeweils aktivierten Netzlaufwerk, Benutzername steht dabei stellvertretend für jeden Benutzer(ordner), der im Verzeichnis Users gefunden wird.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn sie ihre Kalender mit denen auf anderen Computern synchronisieren möchten.
Wenn Kalender auflisten... statt dessen auf Nur Lokale eingestellt ist, durchsucht iSynCal den Ordner Benutzer (= Users) auf dem Startlaufwerk und allen anderen lokalen Laufwerken/Volumes (wie z.B. einem zweiten internen Laufwerk, einer Firewire-Festplatte oder einem iPod) die an den Computer auf dem iSynCal läuft angeschlossen sind, nach folgenden Verzeichnissen:
./Users/Benutzername/Calendars
./Users/Benutzername/Library Application Support/iCal/Sources
./Users/Benutzername/Library/Calendars
./Calendars
./Library Application Support/iCal/Sources
./Library/Calendars
Der Punkt am Anfang des Pfads repräsentiert den vollständigen Verzeichnispfad zum jeweiligen Laufwerk, Benutzername steht dabei stellvertretend für jeden Benutzer(ordner), der im Verzeichnis Users gefunden wird.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn sie ihre Kalender mit denen anderer Benutzer desselben Computers synchronisieren möchten (siehe auch Synchronisierung mit ihrem iPod oder anderen Benutzern ihres Macs).
Es gibt auch die Möglichkeit, einen Ordner der ihre Kalender enthä,lt manuell einzustellen. Klicken sie dazu auf den runden Knopf mit dem Benutzerordner-Symbol (rechts in den Optionen) und durchsuchen sie den lokalen Computer oder ihr Netzwerk von Hand.
Wenn sie auf diese Weise einen Ordner bestimmt haben, sucht iSynCal darin nach einem Calendars Ordner auf die oben beschriebene Weise. Daher müssen sie nicht den Ordner Calendars selbst auswählen, sondern entweder das übergeordnete Verzeichnis oder das entsprechende Benutzerverzeichnis (jedes Benutzerverzeichnis beinhaltet ein Library Verzeichnis); alle hierbei gefundenen Verzeichnisse werden auf der rechten Seite zusammen mit anderen gefundenen, gültigen Verzeichnissen angezeigt.
To allow advanced users to fully customize the path to the folder containing the .ics calendar files, there is also a specific iSynCal preference to designate an additional custom folder name where iSynCal should look for .ics files, beside the usual Calendars folder.
For example, if you enable the iSynCal preference Also search .ics calendar files into a folder named and then enter MyFolder as the custom folder name then iSynCal will additionally look for such files into the paths
./Users/username/MyFolder
./MyFolder
where the initial dot represents the full path to each of the local or network disks (depending on how is set the option List calendars found into ...) and username is iterated for each user's folder name found in their Users folder.