Synchronisierungs-Verhalten
Zusätzlich zu Synchronisations-Methode und -Richtung können verschiedene Kombinationen der folgenden Einstellungen in den Optionen gewählt werden, um damit den Synchronisierungsvorgang grundlegend zu beinflussen.
Entsprechende Ereignisse/Aufgaben synchronisieren, die bereits in beiden Kalendern vorhanden sind [Alt-S]
Aktivieren dieser Einstellung synchronisiert die Ereignisse/Aufgaben zwischen den beiden dafür ausgewählten Kalendern. Alle Objekte, die bereits in beiden Kalendern existieren und dieselbe UID Nummer besitzen, werden unter Berücksichtigung des jeweiligen Änderungsdatums (ausser wenn Letztes Änderungsdatum ignorieren gewählt ist) synchronisiert.
Diese Einstellung muss aktiviert werden, wenn sie möchten, dass Änderungen am einen Kalender sich auf den anderen Kalender während der Synchronisierung auswirken.
Letztes Änderungsdatum ignorieren [Alt-M]
Diese Einstellung ist nur verfügbar im Unidirektionalen Modus und wenn Entsprechende Ereignisse/Aufgaben synchronisieren, die bereits in beiden Kalendern vorhanden sind aktiviert ist.
Aktivieren sie die Einstellung, wenn sie sicher sind, dass ein Kalender die neusten Einträge beinhaltet, oder sie aus bestimmten Gründen wollen, dass Ereignisse des Hauptkalenders die korrespondierenden Ereignisse (mit derselben UID-Nummer) im anderen Kalender überschreiben sollen, auch wenn die Ereignisse des Hauptkalenders älter als die des anderen Kalenders sind.
Ereignisse/Aufgaben kopieren, wenn nicht in beiden Kalendern vorhanden [Alt-C]
Die Aktivierung dieser Einstellung hat zur Folge, dass Ereignisse und Aufgaben zwischen den beiden zur Synchronisierung eingestellten Kalendern kopiert werden. Alle Objekte, die im einen Kalender vorkommen, aber kein korrespondierendes Objekt im anderen Kalender haben, werden damit kopiert.
Diese Option muss aktiviert sein, wenn sie Objekte, die sie auf dem einen Kalender neu angelegt haben, bei der Synchronisierung auf den anderen Kalender bringen möchten.
Zum Löschen markierte Objekte entfernen [Alt-D]
Ein Synchronisierungsvorgang mit dieser Einstellung bewirkt, dass iSynCal auch gelöschte Objekte synchronisiert. Wenn sie zum Beispiel nach einer Synchronisierung iCal benutzen, um einen (oder beide) der zuvor synchronisierten Kalender zu verändern und Objekte im Kalender löschen, wird iSynCal diese bei der nächsten Synchronisierung des selben Kalenderpaars auch im anderen Kalender löschen.
Um zu merken, welche Objekte nach der letzten Synchronisierung gelöscht wurden, benutzt iSynCal eine eigene Datenbank, in der eine Liste der UID-Nummern aller Objekte jedes synchronisierten Kalenders gespeichert sind. Diese Datenbank wird nur auf dem Computer gespeichert, auf dem iSynCal läuft, und zwar in der Datei
~/Library/Application Support/iSynCal/ItemsHistory.plist
und wird bei jeder Synchronisierung auf den neusten Stand gebracht. Daher müssen die involvierten Objekte in beiden Kalendern dieselbe UID-Nummer haben, um die Löschungen korrekt synchronisieren zu können (siehe dazu Wie funktioniert der Synchronisierungsprozess genau?).
iSynCal durchsucht die Datenbank mit den UID-Nummern nach der eindeutigen ID des Kalenders (wird automatisch beim Erstellen eines neuen Kalenders generiert).
Nicht damit sie nun verwirrt sind... der Zugriff auf die oben erwähnte Datenbank sowie deren Management sind für den Benutzer vollkommen transparent, die Datenbank ist hier nur der Vollständigkeit halber kurz beschrieben. Alles, was sie wirklich wissen müssen ist, dass wenn sie etwas auf einem zuvor synchronisierten Kalender löschen, dieselben Objekte bei der nächsten Synchronisierung auf dem anderen Kalender auch gelöscht werden.
Überprüfen und Entfernen von Duplikaten [Alt-R]
Diese Einstellung basiert auf einer simplen Annahme: es kommt ziemlich selten vor, dass in einem Kalender zwei Ereignisse mit dem selben Starttermin (Datum/Uhrzeit) und derselben Beschreibung existieren. Wenn sie diese Option einschalten, überprüft iSynCal am Ende des Synchronisierungsvorgangs beide Kalender auf solche Objekte: falls solche Objekte gefunden werden, entfernt iSynCal den älteren Eintrag und behält den aktuelleren bei.
Diese Option ist standardmäßig abgeschaltet, da sich unter normalen Umständen keine doppelten Objekte in ihren Kalendern befinden, solange sie nicht einen Termin/Ereignis doppelt eingetragen oder dupliziert haben. Da einige Benutzer von iSynCal Probleme dieser Art hatten und daher diese Option gewünscht haben, habe ich sie eingebaut.
This could also happen because you have not used iSynCal to copy a calendar between Macs/users, as described here.
Es ist noch nicht ganz klar, wie und warum diese Situation auftaucht, aber sie scheint mit iSync zu tun zu haben, speziell beim Synchronisieren mit einigen PDAs (Handheld/Pocket PC) derselben Kalender die auch mit iSynCal synchronisiert werden, bzw. seltsamen Verhaltensweisen von iCal, das eigenmächtig die UID von Objekten grundlos verändert.
Ereignisse synchronisieren/kopieren [Alt-E]
Mit dieser aktivierten Einstellung werden Kalenderobjekte des Typs "Ereignis" zwischen den beiden zur Synchronisierung ausgewählten Kalendern - abhängig von den oben gewählten Synchronisierungseinstellungen - synchronisiert und/oder kopiert.
Aufgaben synchronisieren/kopieren [Alt-T]
Mit dieser aktivierten Einstellung werden Kalenderobjekte des Typs "Aufgabe" zwischen den beiden zur Synchronisierung ausgewählten Kalendern - abhängig von den oben gewählten Synchronisierungseinstellungen - synchronisiert und/oder kopiert.
When this option is active the synchronized event/todo's alarms will be synchronized too, otherwise each calendar item's alarms will remain unchanged after the synchronization. Please note that when this option is disabled the alarms are not copied at all while copying a new event/todo to another calendar, thus the new event/todo will have no alarm set on the destination calendar.
It may be useful to disable this option when multiple users are synchronizing their calendars and each user wish to retain his own alarms settings, either no alarm at all, in his copy of the synchronized calendars.
When this option is active the synchronized event/todo's notes will be synchronized too, otherwise each calendar item's notes will remain unchanged after the synchronization. Please note that when this option is disabled the notes are not copied at all while copying a new event/todo to another calendar, thus the new event/todo will have no notes set on the destination calendar.
It may be useful to disable this option when multiple users are synchronizing their calendars and each user wish to retain his personal notes, either no notes at all, in his copy of the synchronized calendars.