Synchronisationsmethoden
Synchronisationsmethode und -Richtung können in den Optionen eingestellt werden, die über das Optionensymbol im Hauptfenster oder über das Menü Fenster ein- und ausgeblendet werden können.
Beide gewählten Kalender sind bei dieser Synchronisationsmethode betroffen: die Veränderungen im einen Kalender werden auch im anderen Kalender durchgeführt. Diese Methode ist nur wählbar (und wird dann automatisch gewählt) wenn die Ausführungssrichtung auf Bidirektional eingestellt ist.
Angenommen, sie haben auf dem lokalen Computer mit iCal zwei bestehende Ereignisse verändert (z.B. Anfangs- und/oder Endzeitpunkt oder -datum haben sich geändert, die Beschreibung und/oder Alarme wurden verändert, usw.) und 4 neue Ereignisse hinzugefügt, während sie auf dem entfernten Computer 3 Ereignisse verändert und ein neues Ereignis zum entfernten Kalender hinzugefügt haben.
Nach einer vollständigen Synchronisierung sind die Änderungen an den 3 Ereignissen und das auf dem entfernten Kalender neu hinzugefügte Ereignis in den lokalen Kalender übertragen; gleichermaßen sind die Änderungen an den 2 Ereignissen und die 4 neu hinzugefügten Termine im entfernten Kalender eingetragen worden.
Funktioniert wie die vollständige Synchronisierung, mit der Ausnahme, dass der linke oder rechte Kalender (je nach eingestellter Richtung) als Datenquelle benutzt und auf keine Weise verändert wird. Lediglich der Zielkalender wird so verändert, dass er nach der Synchronisierung alle Änderungen und/oder neuen Objekte des Quellkalenders enthält, wie oben bei der vollständigen Synchronisierung erklärt.
Kalender kopieren [Apfel-Alt-C]
Diese Methode kopiert ganz einfach die ausgewählte Kalender vom eingestellten rechten Verzeichnispfad in den linken Verzeichnispfad oder umgekehrt, daher wird bei der Synchronisierung entweder der Zielkalender vom Quellkalender überschrieben oder ein neuer Kalender angelegt, je nachdem, ob im Zielverzeichnispfad bereits ein Kalender mit gleichem Namen existiert oder nicht.
Auch für die Datensicherung eines Kalenders ist diese Methode gut geeignet. Sollte genau das ihre Ansicht sein, stellen sie die Ausführungsrichtung auf Links nach Rechts und wählen sie den Zielverzeichnispfad für die Sicherung manuell aus, indem sie das runde Symbol für das lokale Benutzerverzeichnis klicken. Wenn sie diese Form der Synchronisierung wählen, wird ein Verzeichnis namens Calendars im eingestellten Zielverzeichnispfad angelegt, falls dieses sich dort noch nicht befindet. Wenn doch, finden sie die Sicherung im lokalen Standardpfad: /Users/Benutzername/Library/Calendars/.
Running a Smart Sync iSynCal takes care to automatically synchronize all the calendars with matching names and copy the non-matching ones between Macs or user's folders: at the end of such a synchronization the calendars and their content will be the same on both sides with a single click of the mouse ... no need to manually select the calendars to sync or copy, neither to setup again the MultiSync in case new calendars are added later.
A Smart Sync can be Bidirectional to copy both ways those calendars not yet existing on either sides and perform a Full, Bidirectional sync of all calendars with matching names. Running it instead in Left to Right or Right to Left direction iSynCal only copies the source calendars not yet existing on the destination and a One-Way synchronization of the source calendars having a matching name on the destination. Moreover, calendars deletions are also synchronized if you enable Synchronize calendars deletions option (see below), that is on by default.
Every single Full, One-Way or Calendar Copy synchronization invoked by the Smart Sync has its sync direction and options (e.g. Backup calendar files, Synchronize matching events/todo, Copy new events/todo, and so on) as they have been set in the Smart Sync itself.
Please note that a Smart Sync can only be run by registered users, therefore it doesn't work in Demo mode.
Synchronize calendars deletions
This option is selectable only for the Smart Sync method, so it is greyed out if you have selected another sync method.
If you enable Synchronize calendars deletions in the sync options then a Smart Sync, along with the copy and sync behavior mentioned above, will also synchronize an eventual calendar's deletion as well. For example, if you run a Smart Sync between Mac A and Mac B, then delete the "MyWorks" calendar with iCal on Mac A a subsequent Smart Sync will delete the whole "MyWorks" calendar on Mac B.
If Synchronize calendars deletions is instead disabled "MyWorks" would not be deleted on Mac B and will stay there untouched by iSynCal unless you manually delete it; even enabling Synchronize calendars deletions later and running a further Smart Sync between Mac A and Mac B would not delete "MyWorks" on Mac B because iSynCal records the state of the calendars at the end of each synchronization and only sync the changes occurred between the last sync and the current state. For this reason, on the computer running iSynCal you will find the file
~/Library/Application Support/iSynCal/CalsHistory.plist
Vor Synchronisation Kalenderdatei sichern
Wenn sie diese Option aktivieren, wird eine Kopie der Kalender die durch die Synchronisierung verändert würden vor deren Ausführung angelegt. Bitte beachten sie, dass eine Sicherungskopie eines Kalenders nur dann angelegt wird, wenn eine Synchronisierung diesen auch tatsächlich verändern würde. Andernfalls wird keine Sicherungskopie angelegt, da dies dann nicht notwendig ist. Wenn sie auch die Einstellung Vorschau anzeigen gewählt haben, werden Sicherungskopien nur dann angelegt, wenn sie die Ausführung der Synchronisierung im Berichtsfenster bestätigen und durchführen lassen.
For each calendar that will be modified by a synchronization a file named CalendarName dd-mm-yyyy hh.mm.ss.ics is created in the Calendars Backup folder, located into the user's Documents folder; if the Documents folder is not available (this usually happens when synchronizing with a copy of the calendars stored on a network shared folder) the Calendars Backup folder is instead created at the same folder level of the Calendars folder containing the original calendar to synchronize.
Diese Sicherungskopie ist eine Momentaufnahme von KalenderName im augenblicklichen Zustand zum Datum tt-mm-jjjj zum Zeitpunkt hh:mm:ss. Diese Kopie kann auf einfachste Weise durch Doppelklick auf die Datei im Finder wieder in iCal importiert werden.
Beispiel: wenn sie "Vor Synchronisation Kalenderdatei sichern" für
eine bidirektionale Synchronisierung aktivieren für
~/Library/Calendars/Personal.ics <--> /Volumes/John/Library/Calendars/Personal.ics
und am 24-01-2005 um 18:12:42 ausführen, werden die originalen, unveränderten
Kalender vor einer Veränderung durch die Synchronisierung gesichert in
~/Documents/Calendars Backup/Personal 24-01-2005 18.12.42.ics
in ihrem Benutzerverzeichnis ihres lokalen Macs und in
/Volumes/John/Documents/Calendars Backup/Personal 24-01-2005
18.12.42.ics
auf dem entfernten Computer.
Bitte beachten sie, dass die neue Prozedur der Sicherungskopie erst mit iSynCal 4.5 eingeführt wurde, während alle vorherigen Versionen die originalen Kalender einfach im selben Calendars Verzeichnis wie die Originale dupliziert haben (wie wenn sie Apfel-D im Finder drücken). Da iCal in diesem Verzeichnis nach seinen Kalendern sucht, waren die Sicherungskopien, neben einer Reihe potentieller Probleme und Abstürze, verwirrend für den Benutzer, da nun alle Ereignisse eines Kalenders doppelt aufgeführt waren. Daher wurde die Prozedur der Sicherungskopie komplett neu geschrieben, sie verhält sich nun wie oben beschrieben.