AppleScript-Unterstützung
iSynCal 4 hat unter anderem ein sehr nützliches neues Merkmal: es ist nun AppleScript-fähig, um darüber bestimmte Funktionen zu steuern. Genauer gesagt, können sie ihr eigenes AppleScript schreiben, um alle Synchronisierungen eines zuvor gesicherten MultiSync-Dokuments zu starten oder um alle Einträge im iSynCal-Protokoll zu löschen.
Bitte beachten Sie, dass sich die iSynCal Anwendung im Ordner /Applications (Programme) oder /Users/BenutzerName/Applications befinden muss, damit die ApplsScript engine richtig funktioniert.
In den Einstellungen von iSynCal gibt es eine Option die zum Ausführen eines AppleScripts sehr nützlich sein kann, Beim Starten/Aktivieren neues Dokument anlegen, die vermeidet, dass beim Starten, bzw. Aktivieren von iSynCal automatisch ein leeres, unbenanntes Dokument geöffnet wird.
Untenstehend finden sie eine Auswahl des iSynCal AppleScript dictionary. Es sind nur die Befehle der iSynCal Suite aufgeführt (wie gewöhnlich ist natürlich auch die Standard Suite aktiviert, um dem Nutzer einige der Basisbefehle des Programms zur Verfügung zu stellen, wie z.B. das Beenden des Programms oder das Fenstermanagement der geöffneten Programmfenster).
synchronize: Alle Kalenderpaare im angegebenen MultiSync-Dokument synchronisieren, Netzlaufwerke dafür wie angegeben aktivieren und deaktivieren
synchronize reference -- das Objekt für den Befehl
documentAtPath Unicode text -- der Pfad zum auszuführenden MultiSync-Dokument
Result: boolean -- die Antwort auf den Befehl
clearLog: Alle Einträge in der iSynCal Protokolldatei für Synchronisierungen löschen
clearLog reference -- das Objekt für den Befehl
Ein einfaches Script wie dieses:
tell application "iSynCal"
synchronize documentAtPath "~/Documents/HomeCalendars.msync"
end tell
würde zum Beispiel automatisch iSynCal starten (wenn es nicht läuft), ein MultiSync-Document mit Namen HomeCalendars öffnen, das zuvor in ihrem Dokumente-Ordner gespeichert wurde, die in der Liste für die automatisch zu aktivierenden Netzlaufwerke befindlichen Laufwerke aktivieren, alle Synchronisierungen zwischen Kalenderpaaren die im entsprechenden MultiSync-Dokument aufgeführt sind mit deren eingestellten Optionen durchführen, und gegebenenfalls die Netzlaufwerke nach der Ausführung wieder deaktivieren.
Sie können auch den Befehl
tell application "iSynCal" to clearLog
verwenden, um alle Einträge im iSynCal Synchronisierungs-Protokoll zu löschen, was in der Folge zu einer leeren Datei führt.